Bewusst und nachhaltig leben. Das klingt eigentlich einfach. Den Müll trennen, weniger Fleisch essen, Strom- und Wasser sparen, mehr mit der Bahn...
Einsteiger-Beiträge
Umdenken
Ab wann ist man ein guter Mensch?
Wir sind voller Widersprüche. Wir wollen die Welt verbessern, aber nicht – zum Wohle aller – unsere eigenen Gewohnheiten verändern und bewusster...
Nachhaltig glücklich sein: Welche Handlungen Glück fördern
Die Glücks-Literatur ist sich darüber einig, dass Geld nicht glücklich macht. Es gibt laut dem Glücksforscher Christopher Peterson Haupt nur einen...
Sich ändern oder geändert werden – 2 Zukunftsszenarien
Bei der Wahl zwischen 1 Euro jetzt und 5 Euro in 2 Wochen bei gutem Benehmen würden die meisten Menschen jetzt 1 Euro nehmen. Das ist auch das...
Natur
Wie die Zukunft der Wälder mit dem Papierverbrauch zusammenhängt
Zeitungen, Verpackungen, Toilettenpapier, Küchentücher, Geschenkpapier: Rund 19 Millionen Tonnen Papier verbrauchen wir Deutschen jährlich. Das ist...
Lebensweise
Die Moral des Fliegens – Ein Denkanstoß
Geschrieben von André Rathfelder, 24-jähriger Student der Mensch-Umwelt-Beziehungen aus Kiel: Die Moral des Fliegens – das mag auf den ersten...
Unser Ratgeber-Buch
Nachhaltig gefragt
Sieben Fragen an Marco Bülow
Wir müssen die gesundheits- und umweltschädlichen Subventionen abbauen. Nach Gregor Gysi haben wir einen weiteren Politiker “vor das...
Sieben Fragen an Gregor Gysi
Vor allem so lange wie möglich die Dinge zu nutzen und wenn es irgend geht, reparieren zu lassen, statt schnell etwas Neues zu kaufen. Weiter...
Sieben Fragen an Christof Herrmann
Am öko-logischsten ist der „Verzicht“, etwa ein Produkt erst gar nicht zu kaufen Christof Herrmann lebt als freier Autor in Nürnberg. Sein...
Sieben Fragen an Eveline Lemke
Zukunft ist das Privileg der Jugend, für die wir Verantwortung tragen. Evelin Lemke hat bis bis 2016 als erste grüne...
Tierschutz
Warum Pelze zurück sind oder nie weg waren: Die Pelz-Welt in Zahlen (Infografik)
Die Recherche für diesen Artikel ist mir um ehrlich zu sein sehr schwer gefallen. Aber die Augen vor der Wahrheit zu verschließen ist keine Lösung...
Klimawandel
Mobil der Umwelt helfen – 28 grüne Apps
Das Smartphone ist zu einem wichtigen Wegbegleiter geworden. Auch wenn wir durch eine intensive Nutzung wesentliche Fähigkeiten verlernen, kann es...
Nachhaltigkeitstraining
Empfehlenswerte Infografiken
Soziales
Mit Herz und Leidenschaft für Mensch und Natur
Ohne das Ehrenamt in Deutschland würde es viele wichtige Angebote nicht geben. Millionen Menschen engagieren sich für ihre Mitmenschen, für Natur...
CSR
Handbuch Nachhaltigkeit (Folge 10): Phase 1.1 Unternehmensextern Bewusstsein schaffen
Damit Nachhaltigkeit als Prozess ganzheitlich greifen kann, muss den Menschen dessen Notwendigkeit und Bedeutung für das Unternehmen deutlich gemacht...
Ernährung
Ansichten eines Veganers – Ein Erfahrungsbericht
Noch vor gut drei Jahren hätte ich mir kaum vorstellen können, mich vegan zu ernähren. Obwohl ich Fleisch und Fisch bereits entsagt hatte, erschien...
Küchenabfälle? Das kann man doch essen!
Wir kochen, wir schnippeln und der Haufen an Küchenabfällen wächst. 82 Kilogramm Lebensmittel – vor allem Obst und Gemüse – landen im Müll, dabei...
18 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll. Das entspricht einem Drittel dessen, was hier jährlich produziert...
Warum exotische Früchte etwas Besonderes sind
Ananas, Litschi, Guave, Mango – exotische Früchte gehören für uns zum Alltag und sind in jedem Supermarkt erhältlich. Und das zu günstigen...