„Das kaufe ich mir.“ „Brauchst Du es denn?“ „Naja, ist schon ganz praktisch. Es kostet ja eh nicht viel.“ Seien wir ehrlich. Wir allen haben das...
Einsteiger-Beiträge
Umdenken
Weniger ist mehr – ein Kommentar
Weniger ist mehr. Beim ersten Hören klingt das toll – einfach und tiefgehend. Aber beim zweiten darüber Nachdenken im Sinne einer nachhaltigen...
Das Paradoxon unserer Zeit (Dalai Lama)
Wir haben größere Häuser, aber kleinere Familien; Mehr Annehmlichkeiten, aber weniger Zeit; Wir haben mehr akademische Abschlüsse, aber weniger...
Eine Zeitreise: Ein Gespräch von Tochter und Vater im Jahr 2035
Fragt die mittlerweile 20-jährige Tochter ihren 50-jährigen Vater: „Als ich geboren wurde waren sich doch über 95% aller Wissenschaftler einig, dass...
Natur
Interview: Katja Wiese von Naturefund über Aufforstung, Unternehmen und Naturschutz-Organisationen
Katja Wiese, 45 Jahre, hat vor 10 Jahren ihren Kindheitstraum verwirklicht und eine Naturschutzorganisation mit Namen Naturefund aufgebaut. Sie war...
Lebensweise
Einfach entrümpeln und nicht rümpeln
Es gibt meterweise Ratgeber zum Entrümpeln, und manche enthalten hervorragende Tipps: So rät Marie Kondo („Magic Cleaning“), alles auf den Boden zu...
Unser Ratgeber-Buch
Nachhaltig gefragt
Sieben Fragen an Christof Herrmann
Am öko-logischsten ist der „Verzicht“, etwa ein Produkt erst gar nicht zu kaufen Christof Herrmann lebt als freier Autor in Nürnberg. Sein...
Sieben Fragen an Eveline Lemke
Zukunft ist das Privileg der Jugend, für die wir Verantwortung tragen. Evelin Lemke hat bis bis 2016 als erste grüne...
Sieben Fragen an Cosma Shiva Hagen
Ziel müsste es doch sein, dass jeder Mensch überleben kann und nicht einzelne Firmen sich auf Kosten anderer oder Mutter Natur bereichern. Wir...
Tierschutz
Unseren Bienen helfen: Interview mit Cornelis Hemmer von Deutschland summt!
Cornelis Hemmer (50), Diplom-Geograph, hat im September 2010 zusammen mit seiner Frau die Stiftung für Mensch und Umwelt gegründet. Schwerpunkte der...
Klimawandel
Parents For Future – Interview
Als die erste Weltklimakonferenz stattfand, war Greta Thunberg noch nicht geboren. Viel geändert hat sich seitdem jedoch leider nicht. Daher...
Nachhaltigkeitstraining
Empfehlenswerte Infografiken
Soziales
Bedingungsloses Grundeinkommen – Interview mit Mein Grundeinkommen e.V.
Hast du in den vergangenen Wochen einmal versucht, bei deiner Videothek (die Älteren unter euch werden sich erinnern) eine DVD auszuleihen? Ich...
CSR
Essen To Go: 5 Mehrweg-Lösungen für die Gastronomie
Nach dem Fast-Food-Drive-In, dem Straßenverkauf oder der Lieferung bleibt vor allem eines übrig: Unmengen an Verpackungsmüll. Das wird sich bald...
Ernährung
Ansichten eines Veganers – Ein Erfahrungsbericht
Noch vor gut drei Jahren hätte ich mir kaum vorstellen können, mich vegan zu ernähren. Obwohl ich Fleisch und Fisch bereits entsagt hatte, erschien...
Lebensmittel-Transporte mit dem Flugzeug: Eine Infografik
Rindfleisch aus Argentinien, Orangen aus Südafrika, Paprika aus der Türkei. Täglich werden tausende Tonnen Lebensmittel nach und innerhalb von...
Der Fleischatlas 2013: Die globalen Zusammenhänge der Fleischerzeugung
Heinrich-Böll-Stiftung, Le Monde Diplomatique und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat soeben den „Fleischatlas...
Welche Flasche ist am nachhaltigsten? – Ein Vergleich
„Nehme ich die Glasflasche oder die Plastikflasche? Mehrweg oder Einweg?“ – diese Frage bekomme ich tatsächlich häufiger gestellt. Auf den ersten...