Wir in Deutschland liegen hinter den gesetzten Klimazielen zurück, insbesondere in Bezug auf die Energiewende. Und das obwohl bei dem Lebensstil der...
Einsteiger-Beiträge
Umdenken
Die Natur mögen heißt nicht zwingend auch gut für sie zu sein
Ich liebe die Natur. Anstatt eines Städtetrips bin ich viel lieber draußen in der Natur. Dort kann ich auch meiner Leidenschaften dem Klettern und...
Weniger ist mehr – ein Kommentar
Weniger ist mehr. Beim ersten Hören klingt das toll – einfach und tiefgehend. Aber beim zweiten darüber Nachdenken im Sinne einer nachhaltigen...
Unkraut vergehe nicht! – Eine Hymne auf den Begleitwuchs
Unkraut. Ich muss da sofort an die Kindersendung von Peter Lustig denken. Könnt ihr euch auch an das großartige Intro erinnern? Wie sich ein junger...
Natur
Regionale Reisetipps: 40 einmalige Schätze in Deutschland
Die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen, ein wichtiges Zeugnis der Entwicklungsgeschichte der Wirbeltiere und das...
Lebensweise
5 Tipps zum Energiesparen beim Kochen
Im Internet finden sich viele Ratgeber zum Thema Energiesparen beim Kochen und zu den effizientesten Herdtypen. Doch oft beschränken sich diese...
Unser Ratgeber-Buch
Nachhaltig gefragt
Sieben Fragen an Marco Bülow
Wir müssen die gesundheits- und umweltschädlichen Subventionen abbauen. Nach Gregor Gysi haben wir einen weiteren Politiker “vor das...
Sieben Fragen an Gregor Gysi
Vor allem so lange wie möglich die Dinge zu nutzen und wenn es irgend geht, reparieren zu lassen, statt schnell etwas Neues zu kaufen. Weiter...
Sieben Fragen an Christof Herrmann
Am öko-logischsten ist der „Verzicht“, etwa ein Produkt erst gar nicht zu kaufen Christof Herrmann lebt als freier Autor in Nürnberg. Sein...
Sieben Fragen an Eveline Lemke
Zukunft ist das Privileg der Jugend, für die wir Verantwortung tragen. Evelin Lemke hat bis bis 2016 als erste grüne...
Tierschutz
Warum Pelze zurück sind oder nie weg waren: Die Pelz-Welt in Zahlen (Infografik)
Die Recherche für diesen Artikel ist mir um ehrlich zu sein sehr schwer gefallen. Aber die Augen vor der Wahrheit zu verschließen ist keine Lösung...
Klimawandel
Mobil der Umwelt helfen – 28 grüne Apps
Das Smartphone ist zu einem wichtigen Wegbegleiter geworden. Auch wenn wir durch eine intensive Nutzung wesentliche Fähigkeiten verlernen, kann es...
Nachhaltigkeitstraining
Empfehlenswerte Infografiken
Soziales
Film “TOMORROW” & die Suche nach Lösungen
Gibt es eine Formel, um die Welt zu retten? Sind Fairtrade Produkte, biologische Ernährung und Second Hand Shops nicht nur ein Tropfen auf den heißen...
CSR
Handbuch Nachhaltigkeit (Folge 4): Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Wenn Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeit konfrontiert werden – durch gesetzliche Vorgaben, externe Beratung oder die Medien – hat dies aus...
Ernährung
Warum exotische Früchte etwas Besonderes sind
Ananas, Litschi, Guave, Mango – exotische Früchte gehören für uns zum Alltag und sind in jedem Supermarkt erhältlich. Und das zu günstigen...
Saisonale und regionale Produkte: klimaschonend und gesünder
Wir sind es gewohnt, alles jederzeit kaufen zu können. Spargel, Rucola, Zucchini, Brokkoli, Birnen oder Wassermelonen – viel Obst und Gemüse gibt es...
Warum ich an 5 Tagen die Woche kein Fleisch mehr esse (Halbzeitvegetarier)
Die Herstellung von 1kg Rindfleisch verbraucht 16.000 Liter Wasser und der dadurch entstandene CO2-Ausstoss entspricht einer gefahrenen Autostrecke...
Virtuelles Wasser: Ein Swimmingpool für ein Kilo Kaffee
Beim Wassersparen sind die Deutschen ganz vorne mit dabei. Aber das, was aus der Leitung kommt, nicht das einzige Wasser, das wir verbrauchen. In...