Fehler können passieren. Entscheidend ist wie wir damit umgeht. Dies gilt auch für Krisen. Und zum Umdenken braucht es meist etwas Spürbares. Wie der...
Einsteiger-Beiträge
Umdenken
Warum mache ich das eigentlich? Was mich antreibt.
Manchmal wäre ich lieber ein Ignorant. Dann würde ich noch schnell auf die Malediven fliegen bevor sie untergehen, noch schnell etwas vom Blauflossen...
Und der Kreis schließt sich
„Und der Kreis schließt sich“ – So hat ein ehemaliger Chef von mir immer gesagt, wenn wir etwas an eine Abteilung abgegeben hatten und der...
Wie sich Gewohnheiten ändern lassen
Ich mag Weisheiten. Es steckt so viel Hilfreiches darin was z.B. Goethe, Gandhi oder Sokrates gesagt haben. Aber trotzdem ändert man daraufhin sein...
Natur
Mikroplastik: Gefahr für Trinkwasser, Meere und Umwelt
Zahnpasta, Duschgel, Peeling: Viele Kosmetikprodukte, die wir täglich verwenden, beinhalten winzige Plastikstücke, so genanntes Mikroplastik, das...
Lebensweise
Eine Neujahrsgeschichte
Wir wünschen allen ein frohes und gesundes Jahr 2020. Ein unbekannter Autor hat nachfolgende Geschichte verfasst, die ich sehr schön und passend...
Unser Ratgeber-Buch
Nachhaltig gefragt
Sieben Fragen an Marco Bülow
Wir müssen die gesundheits- und umweltschädlichen Subventionen abbauen. Nach Gregor Gysi haben wir einen weiteren Politiker “vor das...
Sieben Fragen an Gregor Gysi
Vor allem so lange wie möglich die Dinge zu nutzen und wenn es irgend geht, reparieren zu lassen, statt schnell etwas Neues zu kaufen. Weiter...
Sieben Fragen an Christof Herrmann
Am öko-logischsten ist der „Verzicht“, etwa ein Produkt erst gar nicht zu kaufen Christof Herrmann lebt als freier Autor in Nürnberg. Sein...
Sieben Fragen an Eveline Lemke
Zukunft ist das Privileg der Jugend, für die wir Verantwortung tragen. Evelin Lemke hat bis bis 2016 als erste grüne...
Tierschutz
Das industrialisierte Huhn: Intensivtierhaltung in Deutschland
Günstiges Fleisch hat seinen Preis. Der Käufer schaut auf den Kaufpreis und das Unternehmen schaut auf den Gewinn = Umsatz – Kosten. Wenn also...
Klimawandel
Treiber des Klimawandels: Wer 63% aller CO2-Emissionen verursacht hat
Die Katze ist aus dem Sack: Die Klimakrise geht größtenteils auf das Konto von gerade einmal 90 Unternehmen, die für zwei Drittel aller vom Menschen...
Nachhaltigkeitstraining
Empfehlenswerte Infografiken
Soziales
Was passiert mit Altkleidern? Interview mit Andreas Voget von FairWertung e. V.
Wenn Altkleider im Container landen, weiß kaum jemand, was tatsächlich mit der Kleiderspende passiert. Nur ein Teil davon wird für Sozialprojekte...
CSR
Handbuch Nachhaltigkeit (Folge 10): Phase 1.1 Unternehmensextern Bewusstsein schaffen
Damit Nachhaltigkeit als Prozess ganzheitlich greifen kann, muss den Menschen dessen Notwendigkeit und Bedeutung für das Unternehmen deutlich gemacht...
Ernährung
Welche Flasche ist am nachhaltigsten? – Ein Vergleich
„Nehme ich die Glasflasche oder die Plastikflasche? Mehrweg oder Einweg?“ – diese Frage bekomme ich tatsächlich häufiger gestellt. Auf den ersten...
18 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll. Das entspricht einem Drittel dessen, was hier jährlich produziert...
Warum ich an 5 Tagen die Woche kein Fleisch mehr esse (Halbzeitvegetarier)
Die Herstellung von 1kg Rindfleisch verbraucht 16.000 Liter Wasser und der dadurch entstandene CO2-Ausstoss entspricht einer gefahrenen Autostrecke...
Der Fleischatlas 2013: Die globalen Zusammenhänge der Fleischerzeugung
Heinrich-Böll-Stiftung, Le Monde Diplomatique und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat soeben den “Fleischatlas...