„Und der Kreis schließt sich“ – So hat ein ehemaliger Chef von mir immer gesagt, wenn wir etwas an eine Abteilung abgegeben hatten und der...
Einsteiger-Beiträge
Umdenken
Die Abwesenheit von Lärm
Die Abwesenheit von Lärm nennt man Stille. Der Duden beschreibt Stille als einen „durch kein lärmendes, unangenehmes Geräusch gestörten [wohltuenden]...
Die Geschichte einer Freundin
Ich kenne sie schon lange. Seit meiner Geburt. Wir sehen uns seither regelmäßig. Ich schätze sie sehr und besuche sie so oft es geht. Sie ist eine...
Nachhaltig glücklich sein: Welche Handlungen Glück fördern
Die Glücks-Literatur ist sich darüber einig, dass Geld nicht glücklich macht. Es gibt laut dem Glücksforscher Christopher Peterson Haupt nur einen...
Natur
Mikroplastik – Was es ist und woher es kommt
Wasser ist die Grundlage des Lebens. Wenn man sich manche Flüsse, Strände oder Teile der Weltmeere ansieht, so scheint das nicht allen bewusst zu...
Lebensweise
Gibt es heute wieder Plastik zu essen?
Dies ist Teil 2 unserer Plastik-Serie. Hier geht es um die Folgen von Plastik für Tiere & Menschen und was wir dagegen zu tun können. In Folge 1...
Unser Ratgeber-Buch
Nachhaltig gefragt
Sieben Fragen an Marco Bülow
Wir müssen die gesundheits- und umweltschädlichen Subventionen abbauen. Nach Gregor Gysi haben wir einen weiteren Politiker “vor das...
Sieben Fragen an Gregor Gysi
Vor allem so lange wie möglich die Dinge zu nutzen und wenn es irgend geht, reparieren zu lassen, statt schnell etwas Neues zu kaufen. Weiter...
Sieben Fragen an Christof Herrmann
Am öko-logischsten ist der „Verzicht“, etwa ein Produkt erst gar nicht zu kaufen Christof Herrmann lebt als freier Autor in Nürnberg. Sein...
Sieben Fragen an Eveline Lemke
Zukunft ist das Privileg der Jugend, für die wir Verantwortung tragen. Evelin Lemke hat bis bis 2016 als erste grüne...
Tierschutz
Wo sind die Elefanten hin?
Seit 1989 der Handel mit Elfenbein verboten wurde, konnte sich die Elefanten-Population in Afrika stabilisieren. Doch gefährden insbesondere seit den...
Klimawandel
Was zu schnelles Auto fahren mit dem Klimawandel zu tun hat
Wir alle wissen, dass zu schnelles Auto fahren gefährlich und sogar tödlich ist. Und doch machen es viele, obwohl überhöhte Geschwindigkeit der...
Nachhaltigkeitstraining
Empfehlenswerte Infografiken
Soziales
Wie nachhaltig wird die neue Regierung: Eine Analyse zur Bundestagswahl 2013
Hinweis: Die Links zu den Partei-Programmen sind leider nicht mehr online und wurden daher entfernt. Am 22.09.2013 ist es wieder soweit:...
CSR
Hilke Patzwall von VAUDE im Interview über Nachhaltigkeit in der Textil- und Bekleidungsindustrie
Mit einem Umsatz von 19 Milliarden Euro in 2012 ist die Textil- und Bekleidungsindustrie eine der wichtigsten Konsumgüterbranchen Deutschlands. Sie...
Ernährung
Küchenabfälle? Das kann man doch essen!
Wir kochen, wir schnippeln und der Haufen an Küchenabfällen wächst. 82 Kilogramm Lebensmittel – vor allem Obst und Gemüse – landen im Müll, dabei...
Ein vegetarisches Menü zum Selberkochen von Herr Grün kocht
Vegetarische und vegane Ernährung trägt nicht nur zu einer wesentlich besseren Ökobilanz bei, da bei der Aufzucht von Tieren für den Fleischkonsum...
Überfischung: Was wir aus dem Meer essen dürfen (Infografik)
Überfischung ist ein großes Problem, aber wir haben die Macht, das Problem zu lösen. Natürlich müssen wir nicht aufhören Fisch zu essen. Aber wir...
Welche Flasche ist am nachhaltigsten? – Ein Vergleich
„Nehme ich die Glasflasche oder die Plastikflasche? Mehrweg oder Einweg?“ – diese Frage bekomme ich tatsächlich häufiger gestellt. Auf den ersten...