Seit 1972 ist der 5. Juni der Tag der Umwelt. Dieser Aktionstag wurde vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) ausgerufen. Aber was bedeutet...
Einsteiger-Beiträge
Meine 10 Prinzipien der Nachhaltigkeit
7 Gründe für Umweltschutz
Plastik vermeiden: 30 Tipps für den Alltag
Die 6 anderen Kosten unseres Konsums (außer Geld)
So lebe ich Nachhaltigkeit im Alltag
Zeitwohlstand
Über die Lüge Gewohnheiten zu verändern & wie wir es wirklich schaffen: Die 6 Erfolgsfaktoren
Nachhaltige Mobilität: Was ist das & wie setzt man es um?
Die 12 besten Zitate der Inspiration zu nachhaltigem & bewusstem Handeln
Umdenken
Heute ist Tag der Umwelt: Was bedeutet das für mich?
Mit dem Rucksack ins Desaster?
„Das ist mein Sohn, ein kleiner Öko.“ So wurde ich bereits des Öfteren von meiner Mutter liebevoll gegenüber anderen Leuten beschrieben...
Warum mache ich das eigentlich? Was mich antreibt.
Manchmal wäre ich lieber ein Ignorant. Dann würde ich noch schnell auf die Malediven fliegen bevor sie untergehen, noch schnell etwas vom Blauflossen...
Tiefenökologie – Systemwandel mit Kopf, Herz und Hand
Von Christiane Kliemann: Täglich prasseln bedrohliche Nachrichten auf uns ein. Wie geht es mir persönlich damit und wie können wir als...
Natur
Britta Wyss Bisang von der Rainforest Alliance über Öko-Siegel, Verantwortung und Entwaldung
Landwirtschaft ist ein wesentlicher Treiber für die Entwaldung von Regenwäldern und jährlich für Millionen Tonnen von CO2-Emissionen verantwortlich...
Lebensweise
11 Tipps für nachhaltiges Schenken zu Weihnachten
Wisst ihr schon, was ihr zu Weihnachten verschenkt? Spielzeug, Kosmetik, Schmuck, Unterhaltungselektronik, Bücher, Kleidung, Gutscheine – dieses Jahr...
Sponsored Article
Wege, wie Sie Ihre Reisen nachhaltiger gestalten können
[Sponsored Article] – Jetzt ist es an der Zeit, eine bessere, verantwortungsvollere Tourismuswirtschaft aufzubauen – dazu müssen die Konsumenten aber ein paar Änderungen in Kauf nehmen. Viele von Ihnen leben bereits umweltbewusst...
Unser Ratgeber-Buch
Dein Weg zur Nachhaltigkeit
350 praktische Tipps für den Alltag Viele Menschen wissen nicht, wie sie nachhaltiger handeln können. Wo beginnt man? Mit diesem Buch zum Beispiel. Jetzt den BoD-Bestseller kaufen oder in der lokalen Buchhandlung ums Eck...
Nachhaltig gefragt
Sieben Fragen an Peter Maffay
Schon als Kind war Peter Maffay fasziniert vom Leben auf dem Land und verbrachte seine Ferien gerne bei Verwandten auf einem Bauernhof. Vor fünf...
Sieben Fragen an Hannah Neumann, MdEP
Wenn ihr Instagram oder Twitter nutzt, dann folgt auf jeden Fall Hannah Neumann! mMn eine der sympatischsten und authentischsten Personen auf der...
Sieben Fragen an Tanja Busse
Ihr vermutlich bekanntestes Werk, das Buch „Die Wegwerfkuh“ behandelt das Thema der intensiven Landwirtschaft und die Auswirkungen auf...
Sieben Fragen an Lucas Reiber
Ich gebe zu, was die Kinofilme angeht, bin ich nicht immer auf dem neuesten Stand. Dennoch sagte mir die „Fack ju Göhte“ Filme etwas, als...
Tierschutz
Lichtverschmutzung – Wenn der Mensch die Nacht zum Tag macht
Bestimmt hat jeder von euch schon einmal von der ein oder anderen Art der Wasserverschmutzung gehört (Mikroplastik, Nitrat …). Aktuell wird auch sehr...
Klimawandel
Treibhausgas-Special: Kyoto-Protokoll einfach erklärt – Ausgangslage, Ziele, Fazit
Ausgangslage Die stark steigenden Treibhausgas-Emissionen haben im Jahre 1997 dazu geführt, auf der Klimakonferenz in Kyoto (auch COP3 genannt)...
Nachhaltigkeitstraining
Nachhaltigkeitstraining: Jetzt kostenlos mitmachen
Umweltbewusster Leben – das ist oft leichter gesagt als getan. Wir sind gegen Plastikmüll in den Meeren, gegen die Rodung des Regenwalds und gegen sinnlosen Konsum. Trotzdem verhalten wir uns im Alltag oft nicht umweltschonend...
Empfehlenswerte Infografiken
Warum Pelze zurück sind oder nie weg waren: Die Pelz-Welt in Zahlen (Infografik)
Wie man nachhaltiger heiraten kann: Unsere Green Wedding
Der pro-Kopf-Wasserverbrauch in Deutschland: Eine Übersicht
Gibt es heute wieder Plastik zu essen?
Was unser Strom wirklich kostet: Infografik zu Öko-, Kohle- & Atomstrom (Teil 3)
Lebensmittel-Transporte mit dem Flugzeug: Eine Infografik
Warum Hunde gefährlicher sind als Haie
Wie viel Wegwerfgesellschaft sind wir?
Soziales
18 kleine aber feine Grüne Freundlichkeiten im Alltag
Der Mensch schätzt leider meist erst Dinge, wenn man sie verloren hat. Davor gelten sie als selbstverständlich oder werden gar nicht erst beachtet...
CSR
Nachhaltigkeits-Kommunikation & Analysen: Interview mit Alexander Hain von Fairfood
Alexander Hain studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bamberg. Seit 2011 arbeitet er für die gemeinnützige NGO Fairfood...
Ernährung
18 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll. Das entspricht einem Drittel dessen, was hier jährlich produziert...
Saisonale und regionale Produkte: klimaschonend und gesünder
Wir sind es gewohnt, alles jederzeit kaufen zu können. Spargel, Rucola, Zucchini, Brokkoli, Birnen oder Wassermelonen – viel Obst und Gemüse gibt es...
Infografik: Alles über Nahrung in Deutschland
Natürlich können wir nicht aufhören zu essen. Das verlangt auch keiner. Was wir aber ganz einfach tun können, ist unseren Essens-Konsum nachhaltiger...
Genverändertes Soja im Alltag angekommen
Der Anlass für diesen Beitrag ist ein Blogbeitrag im Niemblog („Der Soja-Irrtum: Über die Herkunft von Soja“), in dem genetisch...
Umwelt Jobs
Jobs
Unsere Arbeit macht einen großen Teil unseres Lebens aus, insb. im Sinne der Zeit. Um so besser ist es, wenn es ein nachhaltiger Job mit Sinn ist. Nachfolgend gibt es über unseren Kooperationspartner Stellenanzeigen.de passende...