In den letzten Monaten musste ich oft über die Möglichkeiten und Probleme nachdenken, die wir als Gesellschaft haben, die ausgetretenen Pfade...
Einsteiger-Beiträge
Meine 10 Prinzipien der Nachhaltigkeit
7 Gründe für Umweltschutz
Plastik vermeiden: 30 Tipps für den Alltag
Die 6 anderen Kosten unseres Konsums (außer Geld)
So lebe ich Nachhaltigkeit im Alltag
Zeitwohlstand
Über die Lüge Gewohnheiten zu verändern & wie wir es wirklich schaffen: Die 6...
Nachhaltige Mobilität: Was ist das & wie setzt man es um?
Die 12 besten Zitate der Inspiration zu nachhaltigem & bewusstem Handeln
Umdenken
Die Zeit, die flieht
Die Geschichte des Glücks: 14 Zitate zum Nachdenken und Glücklich werden
Wie kann ich glücklich werden? Diese Frage stellt sich die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Bekannte Philosophen und Persönlichkeiten, wie z.B...
Was wirklich hinter der Klimawandel-Diskussion steht (Zitat)
Ein schönes Zitat über die Diskussion über den Klimawandel von Grist-Gründer Chip Giller. Eine gewisse Ironie ist Zufall...
Warum uns nachhaltiges Verhalten gut tut
Die Glücksforscher sind sich einig, dass Geld, materielle Dinge und Konsum nicht glücklich machen. Eine zentrale Komponente von Glück ist „Gutes...
Natur
Interview: Katja Wiese von Naturefund über Aufforstung, Unternehmen und Naturschutz-Organisationen
Katja Wiese, 45 Jahre, hat vor 10 Jahren ihren Kindheitstraum verwirklicht und eine Naturschutzorganisation mit Namen Naturefund aufgebaut. Sie war...
Lebensweise
„Faule Birnen“ – Leuchten als Wegwerfprodukt
Bevor wir über faules Obst sprechen sollten wir uns der Begrifflichkeiten bewusst sein. Leuchten bezeichnen das gesamte Gerät, was eines oder...
Unser Ratgeber-Buch
Dein Weg zur Nachhaltigkeit
350 praktische Tipps für den Alltag Viele Menschen wissen nicht, wie sie nachhaltiger handeln können. Wo beginnt man? Mit diesem Buch zum Beispiel. Jetzt den BoD-Bestseller kaufen oder in der lokalen Buchhandlung ums Eck...
Nachhaltig gefragt
Sieben Fragen an Peter Maffay
Schon als Kind war Peter Maffay fasziniert vom Leben auf dem Land und verbrachte seine Ferien gerne bei Verwandten auf einem Bauernhof. Vor fünf...
Sieben Fragen an Hannah Neumann, MdEP
Wenn ihr Instagram oder Twitter nutzt, dann folgt auf jeden Fall Hannah Neumann! mMn eine der sympatischsten und authentischsten Personen auf der...
Sieben Fragen an Tanja Busse
Ihr vermutlich bekanntestes Werk, das Buch „Die Wegwerfkuh“ behandelt das Thema der intensiven Landwirtschaft und die Auswirkungen auf...
Sieben Fragen an Lucas Reiber
Ich gebe zu, was die Kinofilme angeht, bin ich nicht immer auf dem neuesten Stand. Dennoch sagte mir die „Fack ju Göhte“ Filme etwas...
Tierschutz
Warum Hunde gefährlicher sind als Haie
Haie existieren seit über 400 Mio. Jahren, stehen an der Spitze der Nahrungskette im Marine Ökosystem und werden von Wissenschaftlern als...
Klimawandel
Treiber des Klimawandels: Wer 63% aller CO2-Emissionen verursacht hat
Die Katze ist aus dem Sack: Die Klimakrise geht größtenteils auf das Konto von gerade einmal 90 Unternehmen, die für zwei Drittel aller vom...
Nachhaltigkeitstraining
Nachhaltigkeitstraining: Jetzt kostenlos mitmachen
Umweltbewusster Leben – das ist oft leichter gesagt als getan. Wir sind gegen Plastikmüll in den Meeren, gegen die Rodung des Regenwalds und gegen sinnlosen Konsum. Trotzdem verhalten wir uns im Alltag oft nicht...
Empfehlenswerte Infografiken
Warum Pelze zurück sind oder nie weg waren: Die Pelz-Welt in Zahlen (Infografik)
Wie man nachhaltiger heiraten kann: Unsere Green Wedding
Der pro-Kopf-Wasserverbrauch in Deutschland: Eine Übersicht
Gibt es heute wieder Plastik zu essen?
Was unser Strom wirklich kostet: Infografik zu Öko-, Kohle- & Atomstrom (Teil 3)
Lebensmittel-Transporte mit dem Flugzeug: Eine Infografik
Warum Hunde gefährlicher sind als Haie
Wie viel Wegwerfgesellschaft sind wir?
Soziales
18 kleine aber feine Grüne Freundlichkeiten im Alltag
Der Mensch schätzt leider meist erst Dinge, wenn man sie verloren hat. Davor gelten sie als selbstverständlich oder werden gar nicht erst beachtet...
CSR
Fallen und Chancen der Nachhaltigkeits-Kommunikation
Themen wie Klimawandel und Erdüberhitzung sind nicht immer leicht zu kommunizieren. Worauf sollte man also achten, wenn man...
Ernährung
Küchenabfälle? Das kann man doch essen!
Wir kochen, wir schnippeln und der Haufen an Küchenabfällen wächst. 82 Kilogramm Lebensmittel – vor allem Obst und Gemüse – landen im Müll...
Der Fleischatlas 2013: Die globalen Zusammenhänge der Fleischerzeugung
Heinrich-Böll-Stiftung, Le Monde Diplomatique und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat soeben den „Fleischatlas...
Vegane Rezepte zum Verlieben: Interview mit Jenna von „Fell in Love with Gemüse“
Eine überzeugte Veganerin, die Liebe zum Kochen und Freude daran, das eigene Essen zu fotografieren: So ist Jennas Blog Fell in Love with Gemüse...
Überfischung: Was wir aus dem Meer essen dürfen (Infografik)
Überfischung ist ein großes Problem, aber wir haben die Macht, das Problem zu lösen. Natürlich müssen wir nicht aufhören Fisch zu essen. Aber...
Umwelt Jobs
Jobs
Unsere Arbeit macht einen großen Teil unseres Lebens aus, insb. im Sinne der Zeit. Um so besser ist es, wenn es ein nachhaltiger Job mit Sinn ist. Nachfolgend gibt es über unseren Kooperationspartner Stellenanzeigen.de passende...