In dem Mountainbike Film „Life Cycles“ gibt es eine Passage (ab Minute 16:50) über unseren Umgang mit der Natur. Sie ist so treffend...
Einsteiger-Beiträge
Meine 10 Prinzipien der Nachhaltigkeit
7 Gründe für Umweltschutz
Plastik vermeiden: 30 Tipps für den Alltag
Die 6 anderen Kosten unseres Konsums (außer Geld)
So lebe ich Nachhaltigkeit im Alltag
Zeitwohlstand
Über die Lüge Gewohnheiten zu verändern & wie wir es wirklich schaffen: Die 6...
Nachhaltige Mobilität: Was ist das & wie setzt man es um?
Die 12 besten Zitate der Inspiration zu nachhaltigem & bewusstem Handeln
Umdenken
Unser Umgang mit der Natur – Zitat aus dem Film „Life Cycles“
Die Natur mögen heißt nicht zwingend auch gut für sie zu sein
Ich liebe die Natur. Anstatt eines Städtetrips bin ich viel lieber draußen in der Natur. Dort kann ich auch meiner Leidenschaften dem Klettern und...
Nachhaltigkeit und diese verdammte Kuh!
Da steht die Kuh. Auf einer grünen Wiese, inmitten der Bergidylle. Sie ist wohlgenährt, trägt eine Glocke um den Hals und lächelt uns zufrieden...
Psychologie-Studie zeigt: Selbstkontrolle macht glücklich
Selbstkontrolle macht glücklich. Das hat eine Studienreihe des „Journal of Personality“ der Universität Chicago ergeben. Sparen statt...
Natur
Eine Hand voll Dreck
Sucht man im Internet oder Duden nach der Bedeutung des Wortes Dreck, so findet man einige Synonyme. “Kleinigkeit“, “Schmutz“, “Abfall“...
Lebensweise
Die 20 größten Konsumsünden oder worauf wir nicht verzichten wollen
Wir kaufen für unser Leben gern und wir konsumieren weiter, auch wenn wir eigentlich wissen, dass wir die Produkte gar nicht alle brauchen oder es...
Unser Ratgeber-Buch
Dein Weg zur Nachhaltigkeit
350 praktische Tipps für den Alltag Unser Konsum-Verhalten und Lebensstil haben langfristig keine Zukunft, denn wir leben über unsere Verhältnisse. Als Verbraucher haben wir täglich die Wahl: Jedes Produkt, das wir kaufen...
Nachhaltig gefragt
Sieben Fragen an Cosma Shiva Hagen
Ziel müsste es doch sein , das jeder Mensch überleben kann und nicht einzelne Firmen sich auf Kosten anderer oder Mutter Natur...
Tierschutz
Lichtverschmutzung – Wenn der Mensch die Nacht zum Tag macht
Bestimmt hat jeder von euch schon einmal von der ein oder anderen Art der Wasserverschmutzung gehört (Mikroplastik, Nitrat …). Aktuell wird auch...
Klimawandel
Was zu schnelles Auto fahren mit dem Klimawandel zu tun hat
Wir alle wissen, dass zu schnelles Auto fahren gefährlich und sogar tödlich ist. Und doch machen es viele, obwohl überhöhte Geschwindigkeit der...
Nachhaltigkeitstraining
Nachhaltigkeitstraining: Jetzt kostenlos mitmachen
Umweltbewusster Leben – das ist oft leichter gesagt als getan. Wir sind gegen Plastikmüll in den Meeren, gegen die Rodung des Regenwalds und gegen sinnlosen Konsum. Trotzdem verhalten wir uns im Alltag oft nicht...
Empfehlenswerte Infografiken
Warum Pelze zurück sind oder nie weg waren: Die Pelz-Welt in Zahlen (Infografik)
Wie man nachhaltiger heiraten kann: Unsere Green Wedding
Der pro-Kopf-Wasserverbrauch in Deutschland: Eine Übersicht
Gibt es heute wieder Plastik zu essen?
Was unser Strom wirklich kostet: Infografik zu Öko-, Kohle- & Atomstrom (Teil 3)
Lebensmittel-Transporte mit dem Flugzeug: Eine Infografik
Warum Hunde gefährlicher sind als Haie
Wie viel Wegwerfgesellschaft sind wir?
Soziales
Der vergessene Konsum
Seit 2003 sind die Konsum-Ausgaben privater Haushalte in Deutschland um 12,4% auf monatlich 2.448 Euro angestiegen. Angeschafft werden hauptsächlich...
CSR
Handbuch Nachhaltigkeit (Folge 11): Greenwashing – wie enttarnen und worauf es ankommt
Es gibt die Weisheit „Tue Gutes und rede darüber“. Für einige Unternehmen, die in Marketing und Kommunikation von einem positiven und grünen...
Ernährung
Vegane Rezepte zum Verlieben: Interview mit Jenna von „Fell in Love with Gemüse“
Eine überzeugte Veganerin, die Liebe zum Kochen und Freude daran, das eigene Essen zu fotografieren: So ist Jennas Blog Fell in Love with Gemüse...
Welche Flasche ist am nachhaltigsten? – Ein Vergleich
„Nehme ich die Glasflasche oder die Plastikflasche? Mehrweg oder Einweg?“ – diese Frage bekomme ich tatsächlich häufiger gestellt. Auf den...
Überfischung: Was wir aus dem Meer essen dürfen (Infografik)
Überfischung ist ein großes Problem, aber wir haben die Macht, das Problem zu lösen. Natürlich müssen wir nicht aufhören Fisch zu essen. Aber...
Infografik: Alles über Nahrung in Deutschland
Natürlich können wir nicht aufhören zu essen. Das verlangt auch keiner. Was wir aber ganz einfach tun können, ist unseren Essens-Konsum...
Umwelt Jobs
Jobs
Unsere Arbeit macht einen großen Teil unseres Lebens aus, insb. im Sinne der Zeit. Um so besser ist es, wenn es ein nachhaltiger Job mit Sinn ist. Nachfolgend gibt es über unseren Kooperationspartner Stellenanzeigen.de passende...