Privatpersonen Tierschutz

Das industrialisierte Huhn: Intensivtierhaltung in Deutschland

Geschrieben von Florian

Günstiges Fleisch hat seinen Preis. Der Käufer schaut auf den Kaufpreis und das Unternehmen schaut auf den Gewinn = Umsatz – Kosten. Wenn also der Umsatz durch den niedrigeren Preis geringer ausfällt muss das Unternehmen folglich an den Kosten sparen. Eine moralische Haltung der Tiere ist damit nicht mehr vereinbar: Ein Huhn lebt auf einer Größe eines Papiertaschentuches. Natürlich darf das Huhn auf keinen Fall sterben. So gehen etwa 2/3 aller Antibiotika in Deutschland in die Intensivtierhaltung. Nach gut 4 Wochen ist das Leben eines Huhns zuende. Genau so leben 99% aller Masthähnchen.

Mehr dazu zeigt die nachfolgende Grafik: Das industrialisierte Huhn.

 

Artikelbild: morguefile.com

Grafik von BUND

7 Kommentare

nachhaltig-sein.info Logo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

You can adjust all of your cookie settings by navigating the tabs on the left hand side.