Die Glücksforscher sind sich einig, dass Geld, materielle Dinge und Konsum nicht glücklich machen. Eine zentrale Komponente von Glück ist „Gutes tun“...
Einsteiger-Beiträge
Meine 10 Prinzipien der Nachhaltigkeit
7 Gründe für Umweltschutz
Plastik vermeiden: 30 Tipps für den Alltag
Die 6 anderen Kosten unseres Konsums (außer Geld)
So lebe ich Nachhaltigkeit im Alltag
Zeitwohlstand
Über die Lüge Gewohnheiten zu verändern & wie wir es wirklich schaffen: Die 6 Erfolgsfaktoren
Nachhaltige Mobilität: Was ist das & wie setzt man es um?
Die 12 besten Zitate der Inspiration zu nachhaltigem & bewusstem Handeln
Umdenken
Warum uns nachhaltiges Verhalten gut tut
Die Geschichte des Glücks: 14 Zitate zum Nachdenken und Glücklich werden
Wie kann ich glücklich werden? Diese Frage stellt sich die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Bekannte Philosophen und Persönlichkeiten, wie z.B...
Nachhaltigkeit und diese verdammte Kuh!
Da steht die Kuh. Auf einer grünen Wiese, inmitten der Bergidylle. Sie ist wohlgenährt, trägt eine Glocke um den Hals und lächelt uns zufrieden an...
Die 6 anderen Kosten unseres Konsums (außer Geld)
„Das kaufe ich mir.“ „Brauchst Du es denn?“ „Naja, ist schon ganz praktisch. Es kostet ja eh nicht viel.“ Seien wir ehrlich. Wir allen haben das...
Natur
Interview: Regisseur Sascha Seifert über seinen neuen Film SLOW
Sascha Seifert ist ein visionärer Filmemacher, Dokumentarfilm-Experte, etablierter, vielseitiger Autor, Social Media- und Marketing-Experte...
Lebensweise
Optimistischer durchs Leben gehen
Dieser Gastartikel ist das 28. Kapitel aus dem Ratgeber „Das Minimalismus-Projekt – 52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein“, der Anfang...
Unser Ratgeber-Buch
Dein Weg zur Nachhaltigkeit
350 praktische Tipps für den Alltag Viele Menschen wissen nicht, wie sie nachhaltiger handeln können. Wo beginnt man? Mit diesem Buch zum Beispiel. Jetzt den BoD-Bestseller kaufen oder in der lokalen Buchhandlung ums Eck...
Nachhaltig gefragt
Sieben Fragen an Jan Haft
Man mag denken, eine Wiese wäre ein sehr unspektakulärer, ein sehr langweiliger Ort. Das dem nicht so ist, zeigt die Doku “Die Wiese – Ein...
Sieben Fragen an Pheline Roggan
Das wir durch die Sendung “Joko & Klaas gegen ProSieben” auf unseren nächsten Interview Partner stoßen würden, hätte vermutlich...
Sieben Fragen an Peter Maffay
Schon als Kind war Peter Maffay fasziniert vom Leben auf dem Land und verbrachte seine Ferien gerne bei Verwandten auf einem Bauernhof. Vor fünf...
Sieben Fragen an Hannah Neumann, MdEP
Wenn ihr Instagram oder Twitter nutzt, dann folgt auf jeden Fall Hannah Neumann! mMn eine der sympatischsten und authentischsten Personen auf der...
Tierschutz
Warum Hunde gefährlicher sind als Haie
Haie existieren seit über 400 Mio. Jahren, stehen an der Spitze der Nahrungskette im Marine Ökosystem und werden von Wissenschaftlern als...
Klimawandel
Luna, Waldi und Hansi: So viel CO2 verursachen Haustiere
Haustiere bereichern unser Leben, sind aber für die Umwelt nicht wirklich gut. Das haben die Experten von ClimatePartner und utopia.de festgestellt...
Nachhaltigkeitstraining
Nachhaltigkeitstraining: Jetzt kostenlos mitmachen
Umweltbewusster Leben – das ist oft leichter gesagt als getan. Wir sind gegen Plastikmüll in den Meeren, gegen die Rodung des Regenwalds und gegen sinnlosen Konsum. Trotzdem verhalten wir uns im Alltag oft nicht umweltschonend...
Empfehlenswerte Infografiken
Warum Pelze zurück sind oder nie weg waren: Die Pelz-Welt in Zahlen (Infografik)
Wie man nachhaltiger heiraten kann: Unsere Green Wedding
Der pro-Kopf-Wasserverbrauch in Deutschland: Eine Übersicht
Gibt es heute wieder Plastik zu essen?
Was unser Strom wirklich kostet: Infografik zu Öko-, Kohle- & Atomstrom (Teil 3)
Lebensmittel-Transporte mit dem Flugzeug: Eine Infografik
Warum Hunde gefährlicher sind als Haie
Wie viel Wegwerfgesellschaft sind wir?
Soziales
Nachhaltigkeit bei Jugendlichen: Auszüge aus dem Jugendreport
Je früher eine Bewusstseinsveränderung hin zu mehr Nachhaltigkeit stattfindet desto besser. Das klingt erstmal logisch, aber eine Umfrage zeigt...
CSR
Handbuch Nachhaltigkeit (Folge 12): Status Quo Analyse – Standards und Erfolgsfaktoren
Die Erhebung des Status Quo der Nachhaltigkeit im Unternehmen ist eine essentielle Phase. Einerseits deshalb, weil nur das, was auch gemessen wird...
Ernährung
Küchenabfälle? Das kann man doch essen!
Wir kochen, wir schnippeln und der Haufen an Küchenabfällen wächst. 82 Kilogramm Lebensmittel – vor allem Obst und Gemüse – landen im Müll, dabei...
Virtuelles Wasser: Ein Swimmingpool für ein Kilo Kaffee
Beim Wassersparen sind die Deutschen ganz vorne mit dabei. Aber das, was aus der Leitung kommt, nicht das einzige Wasser, das wir verbrauchen. In...
Warum ich an 5 Tagen die Woche kein Fleisch mehr esse (Halbzeitvegetarier)
Die Herstellung von 1kg Rindfleisch verbraucht 16.000 Liter Wasser und der dadurch entstandene CO2-Ausstoss entspricht einer gefahrenen Autostrecke...
Der Fleischatlas 2013: Die globalen Zusammenhänge der Fleischerzeugung
Heinrich-Böll-Stiftung, Le Monde Diplomatique und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat soeben den “Fleischatlas...
Umwelt Jobs
Jobs
Unsere Arbeit macht einen großen Teil unseres Lebens aus, insb. im Sinne der Zeit. Um so besser ist es, wenn es ein nachhaltiger Job mit Sinn ist. Nachfolgend gibt es über unseren Kooperationspartner Stellenanzeigen.de passende...