Die Abwesenheit von Lärm nennt man Stille. Der Duden beschreibt Stille als einen „durch kein lärmendes, unangenehmes Geräusch gestörten [wohltuenden]...
Einsteiger-Beiträge
Umdenken
Was wirklich hinter der Klimawandel-Diskussion steht (Zitat)
Ein schönes Zitat über die Diskussion über den Klimawandel von Grist-Gründer Chip Giller. Eine gewisse Ironie ist Zufall 😉 Artikelbild:...
Die Zeit, die flieht
In den letzten Monaten musste ich oft über die Möglichkeiten und Probleme nachdenken, die wir als Gesellschaft haben, die ausgetretenen Pfade...
Hallo Nachwelt, ich war dabei
Je nach Jahreszeit häufen sich in meiner Timeline bei Instagram die Storys und eingestellten Bilder, auf welchen Personen vor einer sorgfältig...
Natur
Gärtnern mit Kindern – in 10 Schritten zum grünen Hobby
Dies ist ein Gastbeitrag von Rebecca Lehnig Ein zunehmender Anteil der Stadtbewohner widmet sich dem Urban Gardening. In den deutschen Metropolen ist...
Lebensweise
Wie die Zukunft der Wälder mit dem Papierverbrauch zusammenhängt
Zeitungen, Verpackungen, Toilettenpapier, Küchentücher, Geschenkpapier: Rund 19 Millionen Tonnen Papier verbrauchen wir Deutschen jährlich. Das ist...
Unser Ratgeber-Buch
Nachhaltig gefragt
Sieben Fragen an Tanja Busse
Ihr vermutlich bekanntestes Werk, das Buch “Die Wegwerfkuh” behandelt das Thema der intensiven Landwirtschaft und die Auswirkungen auf...
Sieben Fragen an Lucas Reiber
Ich gebe zu, was die Kinofilme angeht, bin ich nicht immer auf dem neuesten Stand. Dennoch sagte mir die “Fack ju Göhte” Filme etwas, als...
Sieben Fragen an Santa Meyer-Nandi
Diesen Monat haben wir unsere sieben Fragen Santa Meyer-Nandi gestellt. Sie arbeitet als Nachhaltigkeitsberaterin und Behaviour Change Coach in...
Sieben Fragen an Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Also ich empfinde „Nachhaltigkeit“ meistens als Schönfärberei. Viele verbinden mit dem Namen Weizsäcker erst einmal Richard von Weizsäcker, unseren...
Tierschutz
Überfischung: Welchen Fisch dürfen wir noch essen?
Überfischung ist ein großes Problem. Fakten dazu: 85 % der Fischbestände gelten als überfischt oder von Überfischung bedroht. 40 % des Fangs...
Klimawandel
5 Tipps zum Energiesparen beim Kochen
Im Internet finden sich viele Ratgeber zum Thema Energiesparen beim Kochen und zu den effizientesten Herdtypen. Doch oft beschränken sich diese...
Nachhaltigkeitstraining
Empfehlenswerte Infografiken
Soziales
Studie: Die Auswirkung des Temperaturanstiegs auf Gewalt
“We often think of modern society as largely independent of the environment, due to technological advances” Diese Vermutung widerlegten...
CSR
Hilke Patzwall von VAUDE im Interview über Nachhaltigkeit in der Textil- und Bekleidungsindustrie
Mit einem Umsatz von 19 Milliarden Euro in 2012 ist die Textil- und Bekleidungsindustrie eine der wichtigsten Konsumgüterbranchen Deutschlands. Sie...
Ernährung
Virtuelles Wasser: Ein Swimmingpool für ein Kilo Kaffee
Beim Wassersparen sind die Deutschen ganz vorne mit dabei. Aber das, was aus der Leitung kommt, nicht das einzige Wasser, das wir verbrauchen. In...
Küchenabfälle? Das kann man doch essen!
Wir kochen, wir schnippeln und der Haufen an Küchenabfällen wächst. 82 Kilogramm Lebensmittel – vor allem Obst und Gemüse – landen im Müll, dabei...
Überfischung: Was wir aus dem Meer essen dürfen (Infografik)
Überfischung ist ein großes Problem, aber wir haben die Macht, das Problem zu lösen. Natürlich müssen wir nicht aufhören Fisch zu essen. Aber wir...
Warum exotische Früchte etwas Besonderes sind
Ananas, Litschi, Guave, Mango – exotische Früchte gehören für uns zum Alltag und sind in jedem Supermarkt erhältlich. Und das zu günstigen...